Mein Corona-Tagebuch

Dr. Lovis Wambach
2020  2021    2022  2023
 

Die Corona-Pandemie 2023

Der Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck, gibt seinem Kollegen Drosten recht, dass aus biologischer Sicht das Ende der Pandemie erreicht sei. Es sei aber immer auch eine politische und gesellschaftliche Entscheidung, ob ein Pandemieende verkündet werde. Aus seiner Sicht ergibt es keinen Grund mehr, den Coronavirus gegenüber anderen Erregern eine Sonderstellung zu geben. Es mache mehr Sinn, über Gebote zu sprechen, als über Pflichten. Auch müsse man sich die Frage stellen, ob die derzeit geltenden Maßnahmen das Infektionsgeschehen überhaupt noch beeinflussen: Ganz im Gegensatz zu Restaurants und Bars, wo es längst keine Einschränkungen mehr gibt, sind im Fernverkehr nie große Infektionswellen beobachtet worden. Die Maskenpflicht in Fernverkehrszügen ist nicht zielführend, sie ist Augenwischerei. Auf die Frage, welche Lehren wir aus der Pandemie ziehen können, sagte er: „Die Pandemie hat gezeigt, dass wir anfällig sind für einfache, polarisierende Meinungen, da werden Lager aufgemacht und gegenübergestellt. Aber wenn wir wirklich aus der Pandemie lernen wollen, müssen wir aufhören in Lagern zu denken und Menschen mit anderer Meinung als Gegner zu sehen. Corona sollte nicht in Erinnerung bleiben als gesellschaftliches Gift, auch wenn sich das im Moment so anfühlt. Es muss umgewandelt werden durch eine ehrliche und besonnene Aufarbeitung. Und da meine ich keinen Fingerzeig! Es sollte benutzt werden als Katalysator, um den Debattenraum in Deutschland zu verändern und den Umgang zwischen Gesellschaft, Wissenschaft Politik wieder mehr in die Fugen zu bringen. Dieser positive Ausblick der Pandemie, der Selbstkritik genauso einschließt, wie Lob über das, was letztlich erfolgreich war und somit zum Vorbild für künftige Prozesse taugt - dafür appelliere ich, dass wir damit anfangen.“ Diesen Worten kann ich mich nur anschließen, sie sind ein schönes Resümee für mein Tagebuch!

01.01.2023

Christian Drosten sagt, dass er nicht das Ende der Pandemie vorhergesagt habe (siehe Eintrag vom 26.12.2023). Er habe in dem Interview gesagt, dass die jetzt kommende Winterwelle er eine endemische Welle sein werde, und dass damit dann die Pandemie vorbei sei. Das Pandemieende lasse sich nicht vorab ankündigen, man könne das nur im Nachhinein - also nach dieser Welle - betrachten. Er glaube, dass alle, die in bisher kommunizieren gehört haben, wissen, dass er solche forschen Dinge eigentlich nicht in der Öffentlichkeit sage.

16.01.2023

Die Maskenpflicht im Fernverkehr ist heute gefallen. Wie schon andere Bundesländer zuvor, beenden nun auch Bremen und Niedersachsen die Maskenpflicht im Nahverkehr. Experten sagen: Menschen mit normalen Immunsystem, die schon die empfohlenen Impfstoffdosen erhalten haben, brauchen keine weiteren Auffrischungsimpfungen (Booster), weil die Impfstoffe einen langen Schutz bieten.

02.02.2023

Die chinesische Führung hat erklärt, dass sie Corona besiegt habe, Dank ihrer Null-Covid-Politik. Die Sterblichkeitsrate sei die niedrigste der Welt (Zahlen werden nicht genannt). China habe mit seiner Politik „ein Wunder in der Menschheitsgeschichte geschaffen.“

17.02.2023

Der heutige Donnerstag ist der dritte Jahrestag meiner Coronachronik. Was ist seit dem letzten Eintrag passiert? Erstaunlich: selbst Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht die Corona Pandemie in Deutschland als beendet an. Selbstkritisch gibt er sogar zu, dass die langen Schulschließungen während der Lockdowns nicht notwendig gewesen sind. Mittlerweile ist die Möglichkeit der Krankschreibung per Telefon beendet worden. Mallorca hat - was den Tourismus betrifft - das Coronatief überwunden und Lufthansa macht auch wieder Gewinne. Das Mannheimer Leibniz-Institut für Deutsche Sprache hat eine Liste mit 2500 (!) neuen Wörtern, Bedeutungen und Wendungen rund um die Coronapandemie veröffentlicht. Geplant ist ein Corona Wörterbuch. Einige hübsche Beispiele: 2G-Party, Abendlockdown, Abstandshochzeit, Brittenvirus, Bundesnotbremse, Bürgerdisziplin, Coronahund, Coronaidiot, Covidnotstandsgesetz, Doppelbooster, Distanzbier, Distanzunterricht, Dunkelzifferobergrenze, Durchgeimpfter, Einkaufswagenpflicht, Eigenisolation, Fensterbesuch, Geisterrestaurant, Höllenhundvariante, Impfverschwörung, Jahreswechsellockdown, Kontakttagebuch, Klopapierhamster, Lockerungsdrängler, Maskentrottel, Nacktnase, Onlinedemonstration, Pandemielüge, Quarantänekoller, Rentnervirus, Superspreaderevent, Totalquarantäne, Umarmungshappening, Virusleugner, vorbeiatmen, Verschwörungsmärchen, Wechselunterricht, Wärmescanner, Zaunbier, Zwangslockdown, Zweimeterregel und Zweitimpfling. Weltweit sind mehr als die Hälfte aller Menschen geimpft (5,6 Milliarden). In Deutschland sind es 76 und in Bremen fast 92 Prozent. Bis zum 20.4.2023 sind bundesweit 38.396.484 Infektionen erfasst mit 172.319 Todesfällen; in Bremen waren es 304.705 Infektionen mit 1005 Todesfällen; weltweit waren es 763.740.140 Fälle mit 6.908.554 Todesfällen.

20.04.2023

Der 4. Jahrestag meiner Chronik fällt in die Zeit, in welcher der gesundheitliche Notstand in Bezug auf Corona von der WHO aufgehoben worden ist (5. Mai 2023). Eine Aufarbeitung von Pandemie und Pandemiemaßnahmen steht aus. Sie wird nicht leicht werden. Schon jetzt zeigen sich Widerstände. Beispielsweise sind die für eine Aufklärung immens wichtigen Protokolle des RKI teilweise geschwärzt. Erst ein Gang zu Gericht hat diese teilweise aufgehoben. Kein gutes Zeichen im doppelten Sinne. Es geht um mehr als tausend geschwärzte Stellen. Aus den Protokollen ist ersichtlich, das unklar ist, warum Mitte März das RKI einen Kurswechsel vorgenommen und die Gefahrenlage von mäßig auf hoch gesetzt hat. Geschwärzt ist auch, welche Person sich dafür verantwortlich zeichnet. In der Folge dieser Einschätzung sind dann die zahlreichen freiheitsbeschränkenden Maßnahmen verhängt worden: Lockdowns, Ausgangssperren, Schulschließungen, Quarantänen und sogar (fast) eine allgemeine Impfpflicht. Nicht nur die Aufarbeitung fällt schwer. Noch laufen zahlreiche Verfahren in Bezug auf Verstöße gegen Corona-Maßnahmen und auch Verweigerung von Zwangsimpfungen bei der Bundeswehr. Eine Amnestie wurde vorgeschlagen, verlief jedoch im Sande. Eine Amnesie der Ereignisse bekämpft diese Coronachronic!

20.04.2024